Im frühen Handel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,4377 Dollar, nachdem sie unmittelbar vor der mit Spannung erwarteten Vertrauensfrage in Athen noch knapp über 1,44 Dollar gelegen hatte. Der Dollar kostete am frühen Morgen 0,6954 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,4373 (Montag: 1,4235) Dollar festgesetzt.
Es sei bemerkenswert, dass der Euro nicht von der erfolgreichen Vertrauensfrage profitieren konnte, hieß es im Morgenkommentar der Commerzbank. Offenbar habe die Mehrheit der Anleger fest mit einem positiven Ergebnis der Abstimmung in Athen gerechnet. Allerdings können Kursverluste beim Euro in den kommenden Handelstagen nicht ausgeschlossen werden. “Die Kuh ist noch nicht vom Eis”, warnten die Experten der Commerzbank. Entscheidend sei nun, ob die Regierung es schaffe, die harten Sparmaßnahmen in Griechenland auf den Weg zu bringen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.