Europas Geldfälscher haben sich schnell auf den Euro eingestellt: Im zweiten Halbjahr 2002 zogen die zwölf europäischen Zentralbanken mit rund 145.000 Banknoten über sechs Mal so viele Fälschungen aus dem Verkehr wie in den ersten sechs Monaten.
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt am Main bekanntgab, sind dies jedoch immer noch weniger als ein Viertel des gesamten Falschgeldes der alten Währungen im Jahre 2001. Auf 50.000 umlaufende echte Banknoten komme eine Fälschung. Von diesen seien wiederum über 80 Prozent 50-Euro-Scheine.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.