Euro dümpelt - Asmussen warnt vor Billiggeld

Am Nachmittag stand die europäische Gemeinschaftswährung kaum verändert bei 1,2940 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2939 (Freitag: 1,2939) Dollar festgesetzt.
Asmussen warnt vor Billiggeld
“Der Wochenauftakt verläuft ruhig, denn nicht nur in Deutschland und der Eurozone stehen keine relevanten Datenveröffentlichungen an, sondern auch in Großbritannien und den USA gibt es feiertagsbedingt nichts zu berichten”, kommentierte Experte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen. Etwas Unterstützung erfuhr der Euro allerdings durch den deutschen EZB-Direktor Asmussen, der abermals vor den Folgen der Politik des billigen Geldes warnte.
Vorsicht bei negativem Einlagenzins
Insbesondere die Möglichkeit, die Kreditvergabe der Banken über eine Art “Strafzins” anzukurbeln, bewertete Asmussen in Berlin kritisch. “Man sollte sehr vorsichtig sein bei der Diskussion, ob die EZB einen negativen Einlagenzins einführen könnte.” Die Banken im Euroraum horten massenhaft überschüssige Liquidität bei der Zentralbank. Sollten diese Mittel mit einer Parkgebühr belegt werden, könnte viel Geld die Währungszone verlassen. Das würde den Euro belasten. Deshalb reagiert der Kurs empfindlich auf Aussagen zu diesem Thema.
Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85560 (0,85695) britische Pfund, 130,59 (131,25) japanische Yen und 1,2452 (1,2466) Schweizer Franken festgelegt. Die Feinunze Gold wurde am Freitagnachmittag in London mit 1.390,25 (Vortag: 1.380,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 33.680,00 (Freitag: 33.780,00) Euro.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.