EU zieht Notbremse: Zucker- und Eierimporte aus der Ukraine wieder verzollt

Diese Maßnahme folgt auf Beschwerden von europäischen Landwirten über Billigimporte und unfairen Wettbewerb.
Einführung der Zölle
Die Höhe werde 89 Euro pro Tonne betragen, meldet die "Financial Times" unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen. Die EU hatte zuvor Zollerleichterungen beschlossen, um die vom russischen Angriffskrieg gebeutelte ukrainische Landwirtschaft zu unterstützen.
Das jedoch führte zu Protesten von Landwirten in der EU. Sie klagten über Billigimporte, den Verlust von Marktanteilen, geringere Einnahmen und unfairen Wettbewerb.
Notbremsenmechanismus
Daraufhin wurde eine Art Notbremsenmechanismus für bestimmte Agrarprodukte beschlossen, der greifen soll, wenn Importobergrenzen überschritten werden. Diese Notbremse wird nun laut "Financial Times" ähnlich wie kürzlich bei ukrainischem Hafer gezogen.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.