Die Aufseher hätten das Recht zu Inspektionen vor Ort und könnten Dokumente oder Protokolle von Telefonverbindungen anfordern. Bei der in Slowenien ansässigen EU-Agentur ACER soll dazu ein Team von 15 Marktbeobachtern aufgebaut werden.
Im Energiegroßhandel gibt es bisher noch keine Vorschriften gegen Marktmissbrauch, wie sie an den Finanzmärkten üblich sind. Unfaire Handelspraktiken könnten zu starken Preisausschlägen und generell zu überhöhten Energiepreisen führen, heißt es in dem Entwurf. Als Beispiel führt die Kommission das inzwischen abgeschlossene Verfahren gegen den Energiekonzern E.ON auf, dem vor zwei Jahren vorgeworfen wurde, gezielt Kapazitäten zurückzuhalten, um den Preis nach oben zu treiben. Oettinger will den Gesetzentwurf am Mittwoch in Brüssel vorstellen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.