Beamte der 27 EU-Staaten Staaten im sogenannten Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee haben nach Angaben aus Ratskreisen am Freitag grundsätzlich entschieden, die Strafmaßnahmen auf drei Bereiche auszuweiten, darunter auch gegen die syrische Ölindustrie.
Die Details müssten erst in den nächsten Tagen ausgearbeitet werden, um die syrische Bevölkerung nicht zu treffen, hieß es in diplomatischen Kreisen. Mit ziemlicher Sicherheit werde die EU aber ein Importverbot für Rohöl aus Syrien beschließen. Weiters sei vereinbart worden, die Kriterien für Personen und Unternehmen, gegen die die EU Einreiseverbote beziehungsweise ein Einfrieren ihrer Vermögenswerte beschließt, weiter zu fassen. Konnten auf die bisherige Sanktionsliste nur Personen und Firmen gelangen, die aktiv die Zivilbevölkerung unterdrückten, so sollen künftig alle Personen und Unternehmen von der EU sanktioniert werden können, die Vorteile vom Regime hätten
Die bestehende Liste soll bis Montag um 15 Personen und fünf Firmen erweitert werden, bisher sind 35 Führungspersonen und vier Unternehmen von der EU sanktioniert. Außerdem sei entschieden worden, die finanzielle Unterstützung Syriens durch die Europäische Investitionsbank (EIB) in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für 15 Projekte für das derzeitige Regime zu stoppen, hieß es.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.