AA

EU-Wahl: So arbeitet das EU-Parlament

©Glomax Im Plenarsaal sitzen die Abgeordneten nach politischen Fraktionen.
Die Abgeordneten des Europaparlaments, das jetzt neu gewählt wird, treffen sich zu ihren Sitzungen abwechselnd an zwei Standorten: im ostfranzösischen Straßburg und im belgischen Brüssel. Die europäischen Beamten erfüllen ihre Aufgaben von Luxemburg aus.

In 23 ständigen Ausschüssen beraten sich die 705 Abgeordneten über die Vorschläge des Rates oder der Komission. Die Plenarssitzungen finden seit 1997 in Strassburg statt.

Parlamentspräsident

Im Plenarsaal sitzen die Abgeordneten nach ihren politischen Fraktionen. Der Parlamentspräsident übernimmt die politische Führung der Komission. Im Amt ist er zweieinhalb Jahre. Nach seiner Amtsperiode steht der Präsident für eine Wiederwahl zu Verfügung.

Zahlreiche Übersetzer sorgen für die lückenlose Kommunikation in EU-Parlament: Insgesamt übersetzen sie 24 Amtsprachen.

Mehr Infos zum EU-Parlament, seht ihr im Video!

(Red.)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Politik
  • EU-Wahl: So arbeitet das EU-Parlament
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen