EU-Wahl: Anzahl der Wahlberechtigten in Vorarlberg gestiegen

Seit der letzten Europawahl im Jahr 2014 ist die Zahl der Wahlberechtigten um ca. 4.000 Personen gestiegen, teilt die Landeswahlbehörde mit. Das Wählerverzeichnis liegt bis Donnerstag, 11. April in den Gemeinden zur Einsichtnahme auf.
2.208 der insgesamt 274.849 Wahlberechtigen sind nichtösterreichische Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg und 3.278 Österreicher mit dem Hauptwohnsitz im Ausland.
Ab dem 2. April 2019 bzw. bei Gemeinden mit Hauskundmachung ab dem 5. April 2019 liegen bei den Gemeinden die Wählerverzeichnisse für die Europawahl zur Einsichtnahme auf. Der Einsichtszeitraum und die Möglichkeit zur Stellung eines Berichtigungsantrages enden am Donnerstag, 11. April 2019. Die genauen Einsichtsstunden werden jeweils von der Gemeindewahlbehörde festgelegt. Nach Abschluss der Wählerverzeichnisse steht die endgültige Zahl der Wahlberechtigten fest.
Kandidatur noch möglich
Die wahlwerbenden Parteien und Kandidaten für die Europawahl stehen noch nicht fest. Bis Freitag, 12. April 2019, 17.00 Uhr, können Wahlvorschläge bei der Bundeswahlbehörde beim Bundesministerium für Inneres eingebracht werden.
Wahl-Hotline des Landes
Für nähere Auskünfte zur Europawahl stehen die zuständige Wohnsitzgemeinde oder die Wahlhotline des Landes 05574/511-21880 zur Verfügung. Auch per E-Mail an wahlinfo@vorarlberg.at werden Fragen zur Wahl entgegengenommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.