Die Arbeitsminister der 27 EU-Staaten einigten sich in der Nacht zum Dienstag in Luxemburg auf gemeinsame Regeln, mit denen Arbeitnehmern eine Arbeitszeit von mehr als 48 Wochenstunden ermöglicht wird und mit denen Zeitarbeiter geschützt werden sollen, wie der slowenische EU-Vorsitz mitteilte. Danach sollen Beschäftigte unter bestimmten Bedingungen bis zu 60 oder sogar 65 Stunden pro Woche arbeiten dürfen. Zeitarbeiter sollen Festangestellten rechtlich weitgehend gleichgestellt werden.
Bisher liegt die wöchentliche Höchstarbeitszeit in der EU bei 48 Stunden. Großbritannien war daran wegen einer nationalen Ausnahmeregel nicht gebunden. “Wir wollen Arbeitnehmern längere Arbeitszeiten ermöglichen, wenn sie es wünschen”, sagte der für Beschäftigung zuständige britische Staatssekretär Pat McFadden. Nach seinen Angaben bringen die flexiblen Arbeitszeiten britischen Unternehmen jährlich hohe Zusatzeinnahmen und schaffen zusätzliche Arbeitsplätze. Frankreich und die europäischen Gewerkschaften waren gegen eine Aufweichung der EU-Regeln.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.