Im Gespräch ist eine Senkung um 30 Prozent. Mehrere EU-Staaten, darunter Italien und Polen, lehnten den Angaben nach höhergesteckte Ziele vorerst ab aus Sorge, dies könne zu teuer für die Industrie werden. Großbritannien, Dänemark und die Niederlande hätten sich hingegen für das 30-Prozent-Ziel eingesetzt.
Die Diplomaten äußerten sich nach einem Treffen der EU-Botschafter, die den jetzigen Beschluss den Vereinten Nationen in einem Brief formell mitteilen wollen. Die EU hatte die Zielmarke von 30 Prozent bereits bei der UNO-Klimakonferenz in Kopenhagen im vergangenen Dezember vorgeschlagen, allerdings auch damals schon unter der Bedingung, dass andere Industriestaaten ähnliche Anstrengungen zusichern. Das Treffen in der dänischen Hauptstadt endete ohne Einigung auf verbindliche Kürzungsziele. Stattdessen sollen die Teilnehmer bis Ende Jänner ihre Pläne der UNO vorlegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.