EU: Schärfere Iran-Sanktionen
Dies sagten Diplomaten am Montag in Brüssel. Damit gehe die EU erneut über die Sanktionsbeschlüsse des UN-Sicherheitsrates hinaus. Allerdings würden die EU-Außenminister am Montag in Luxemburg erneut ihre Bereitschaft zu Verhandlungen betonen, falls der Iran die Uranreicherung aussetze.
Der UN-Sicherheitsrat hatte die Sanktionen gegen den Iran verschärft, mit denen das Land zu Verhandlungen gezwungen werden soll. Die EU und die USA verdächtigen die Islamische Republik, Atombomben bauen zu wollen. Die Führung in Teheran weist dies zurück, hat ihr Atomprogramm aber immer weiter beschleunigt.
Kaum Unterstützung gebe es bei den EU-Staaten jedoch für die Forderung der USA, Exportgarantien für Geschäfte mit dem Iran zu verbieten, sagte ein Diplomat. Die EU wolle diesen Schritt nicht ohne breite Rückendeckung durch den Rest der Welt gehen. Vor allem Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Griechenland seien zögerlich.
Großbritannien sei für Einschnitte bei Bürgschaften für neue Geschäfte mit dem ölreichen Land. Unterstützung dafür komme aus den Niederlanden und einigen skandinavischen Ländern. Allerdinge gehe das Geschäft mit dem Iran wegen des steigenden Drucks der USA bereits stark zurück.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.