An den Land- und Seegrenzen zwischen alten und neuen EU-Staaten waren die routinemäßigen Kontrollen schon kurz vor Weihnachten eingestellt worden. Die Flughäfen folgen wegen der Umstellung der Flugpläne nun zum 30. März, wie die slowenische EU- Ratspräsidentschaft am Dienstag in einer in Brüssel verbreiteten Erklärung mitteilte. Reisen ohne Grenzkontrollen ist damit innerhalb von 24 europäischen Ländern möglich. Zur Schengenzone gehören alle 27 EU- Staaten außer Großbritannien, Irland, Rumänien, Bulgarien und Zypern sowie zusätzlich die Nicht-EU-Länder Norwegen und Island. Kontrollen gibt es bis zum Sonntag noch bei Flügen zwischen den 15 bisherigen Schengenländern und den neun neuen EU-Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Malta.
An den Flughäfen der 24 Schengenländer kontrolliert der Grenzschutz künftig nur noch jene Passagiere, die von außerhalb in die Schengenzone einreisen oder diese verlassen. Fluggäste der verschiedenen Zielgebiete müssen an den Airports streng getrennt werden und benutzen deshalb in der Regel unterschiedliche Terminals. Deshalb wurde das Ende der Kontrollen mit dem Wechsel des Flugplans zusammengelegt. Die reinen Sicherheitskontrollen vor dem Betreten der Flugsteige blieben erhalten, betonte die Präsidentschaft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.