EU: Richtlinie zu gefährlichen Flugzeugen
Wäre die seit 1997 vorgeschlagene Richtlinie in die Tat umgesetzt, hätte die Schweiz europaweit warnen müssen, dass sie der ägyptischen Flash Airlines im Oktober 2002 wegen Verstößen gegen Sicherheitsauflagen die Überflugrechte entzogen habe, sagte ein Sprecher von Verkehrskommissarin Loyola de Palacio am Montag in Brüssel.
Am Samstag war eine Boeing von Flash bei Scharm el Scheich (Sharm el Sheikh) ins Rote Meer gestürzt; alle 148 Menschen an Bord starben.
Ziel der Richtlinie sei die Sammlung von Informationen und der Aufbau einer Datenbank, in der sämtliche Zwischenfälle mit ausländischen Maschinen erfasst würden, betonte Kommissionssprecher Gilles Gantelet. Würde die von Brüssel vorgeschlagene Richtlinie bereits gelten, könnte die EU-Kommission zudem allen Ländern empfehlen, bestimmte Maschinen nicht mehr einzusetzen, oder Reiseveranstaltern den Verzicht auf eine Zusammenarbeit mit bestimmten Airlines nahe legen. Die Schweizer Behörden hatten dem ägyptischen Unternehmen nach der unangemeldeten Kontrolle einer Flash-Maschine hatten die Flugrechte für ihr Territorium entzogen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.