EU-Rekordbuße für Aufzugkartell
Es handelt sich um Unternehmen mit Sitzen in Belgien, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden. Gegen die Industriegruppen Otis, KONE, Schindler und ThyssenKrupp verhängte die Kommission eine Geldbuße von insgesamt 992 Mio. Euro, wie die EU-Behörde am Mittwoch mitteilte.
Ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes sagte, die Kommission habe sich auf den Markt in den vier Ländern beschränkt, weil sie dafür Beweise für illegale Absprachen habe. Es liege an den nationalen Kartellbehörden, weitere Untersuchungen in anderen EU-Staaten anzustellen. Der Sprecher verwies ausdrücklich auf eine von der Wiener Bundeswettbewerbbehörde (BWB) jüngste Untersuchung in Österreich. Die BWB hat am 30. Jänner beim Kartellgericht Geldbußenanträge gegen führende Unternehmen aus der Aufzugsbranche wegen einer mutmaßlichen Beteiligung an Kartellabsprachen gestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.