Demnach sollen die tatsächlichen Auszahlungen aus dem EU-Haushalt in der Planungsperiode nicht über 1,15 Prozent der Bruttonationaleinkomens (BNE) steigen. Die Zahlungsverpflichtungen, also die Ausgaben plus die Zusagen für spätere Zahlungen, sollen hingegen höher liegen und am Ende der Periode bis zu 1,22 Prozent des BNE ausmachen. Die Nettozahler in das EU-Budget, darunter Österreich, haben eine Decklung des EU-Budgets auf einem Prozent des BNE gefordert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.