EU-Kommission droht Ungarn mit Verfahren - Frist bis 17. Dezember

Im Kern gehe es um die Unabhängigkeit der ungarischen Notenbank, um die Justiz, und dabei vor allem um die vorzeitige Pensionierung von Richtern und Staatsanwälten sowie um die Unabhängigkeit der nationalen Datenschutzbehörde, sagte die Sprecherin. Die EU-Kommission werde ihre rechtliche Einschätzung in den nächsten Tagen abschließen, die Prüfung sei in der Endphase. Die Kommission werde dabei “ihre Rechte voll ausschöpfen”, betonte die Sprecherin. Die entsprechenden Gesetzestexte habe die Kommission von Ungarn erst vor zehn Tagen erhalten.
Rechtstaatlichkeit, Grundrechte und Demokratie
“Der Ball ist jetzt im ungarischen Feld”, betonte die Sprecherin. Budapest müsse die Gründe für Bedenken der EU-Kommission ausräumen. Die EU-Kommission möchte sicherstellen, dass sich Bürger und Investoren auf Rechtstaatlichkeit, Grundrechte und Demokratie stützen könnten. Dies sei gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise von entscheidender Bedeutung. “Die schnellste Art und Weise, Bedenken auszuräumen, würde so aussehen, dass die ungarischen Stellen selbst tätig werden.”
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.