Der Hintergrund: Ein Opel-Werk in Antwerpen (Belgien) soll geschlossen werden, obwohl es betriebswirtschaftlich besser produzieren soll als die vier Standorte in Deutschland, die erhalten bleiben. “Wir müssen das sehr sorgfältig prüfen, weil solche Bedingungen Opels Rückkehr zur Lebensfähigkeit den Wettbewerb im Binnenmarkt verzerren würden und zum Nachteil anderer Autohersteller sein könnten”, erklärte der Sprecher.
Wann die Prüfung der EU-Wettbewerbskommission abgeschlossen sein wird, konnte der Sprecher von Wettbewerbskommissarin Kroes nicht genau sagen: “Da Deutschland die Einzelheiten der geplanten Maßnahmen noch nicht angemeldet hat, ist es uns leider nicht möglich, zur Verfahrensdauer Stellung zu nehmen.”
Der hessische IG-Metall-Chef und Opel-Aufsichtsrat Armin Schild hat unterdessen einen Lohnverzicht der Opel-Arbeitnehmer an eine Zusage zum Erhalt des Antwerpener Werks geknüpft. “Wir werden so verhandeln, das harte Zusagen von Magna bei uns harte Zusagen und weiche Zusagen weiche Zusagen auslösen”, sagte Schild dem “Tagesspiegel am Sonntag”. Mit der permanenten Drohung von Standortschließungen “hat GM seine Tochter Opel in den vergangenen Jahren nahezu ruiniert”, kritisierte der Gewerkschafter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.