Ziel ist unter anderem energieintensive Industrien zu entlasten, Investitionen anzukurbeln und die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu sichern. Ein zentraler Punkt ist laut im Voraus bekanntgewordenen Entwürfen eine Senkung der Energiepreise. Zudem sollen klimafreundliche Technologien vermehrt in der EU produziert werden.
Klimaneutral bis 2050
Auch bestimmte Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit sollen reduziert und etwa das EU-Lieferkettengesetz überarbeitet werden. Zur Finanzierung der Maßnahmen sollen laut Entwürfen etwa staatliche Hilfen erleichtert und ein Finanzierungsprogramm der EU um 2,5 Milliarden Euro aufgestockt werden. Dabei hält die Kommission an ihren Klimazielen fest: Die EU soll bis 2050 klimaneutral werden, und bis 2040 ist eine Reduktion der Treibhausgase um 90 Prozent geplant. Die Vorschläge richten sich unter anderem an die EU-Staaten und müssen teils auch mit dem Europaparlament verhandelt werden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.