Österreich gehört im Rat für Wettbewerbsfähigkeit zu den Staaten, die dafür die Unterstützung möglichst beschränken wollen
Zu den Gegnern zählen Deutschland, Polen, die Slowakei, Litauen, Luxemburg und Malta. Großbritannien, die Niederlande und die skandinavischen Staaten sprechen sich unterdessen für die Stammzell-Forschung.
Das Rahmenprogramm, über das das EU-Parlament mitentscheidet, sieht für die Jahre 2007 bis 2013 Zuschüsse von 50,5 Milliarden Euro vor. Im Atom-Forschungsprogramm, über das die Regierungen alleine entscheiden, ist strittig, wie weit neben der Kernfusion und der Nuklearsicherheit auch die Atomkraft mit EU-Geldern unterstützt werden soll. Hier blockiert Österreich als einziges Land die notwendige Einstimmigkeit. Die finnische Ratspräsidentschaft will den Beschluss am Montag unbedingt erreichen, damit das Forschungsrahmenprogramm noch im Herbst im Europaparlament beschlossen werden kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.