EU: Fluglinien ohne Versicherungsschutz
Die Deckung bei Anschlägen mit Massenvernichtungswaffen oder so genannten schmutzigen Atomwaffen von Versicherern werde nicht mehr verlängert. Das berichtete die Welt am Sonntag.
Mehrere Linien planten aber, auch ohne vollen Deckungsschutz weiterzufliegen. Damit würden sie dem Bericht zufolge aber gegen EU-Recht verstoßen, was womöglich sogar zu einem Entzug der Betriebsgenehmigung führen könnte. Versicherer und Fluggesellschaften verhandeln derzeit über neue Polizzen und untersuchen dabei auch die künftige Versicherung von Anschlägen mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Bomben. Die Versicherungsbranche fürchtet im Falle eines solchen Anschlages, riesige Schadenssummen abdecken zu müssen.
Einen Lufthansa-Sprecher zitierte die Zeitung mit dem Hinweis, die Fluggesellschaft habe derzeit noch vollen Versicherungsschutz. Zum künftigen Status habe er sich aber nicht äußern wollen. Auch ein Sprecher der Fluggesellschaft dba betonte dem Bericht nach, die dba verfüge momentan noch über einen adäquaten Schutz. Die Linie sehe aber nur eine geringe Gefahr durch Anschläge, zumal das Streckennetz zu 95 Prozent aus Inlandsflügen bestehe. Im Falle eines Falles werde sie auch ohne volle Deckung weiterfliegen, hieß es.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.