EU-Energieminister beraten zu Biosprit
Dabei sollen traditionelle Biokraftstoffe aus Nahrungsmitteln beim derzeitigen Verbrauchsniveau von 5 Prozent beschränkt bleiben, während künftige Generationen von Bio-Kraftstoffen doppelt bis vierfach auf die Klimabilanz angerechnet werden dürften.
Verhandlungen zu EU-Richtlinie erst am Anfang
Nach Angaben von EU-Diplomaten stehen die Verhandlungen über die konkrete Ausgestaltung der EU-Richtlinie erst am Anfang. Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Berechnungsgrundlage werde von mehreren Staaten, darunter Österreich, kritisch gesehen, hieß es. Bio-Kraftstoffe der zweiten und dritten Generation sind erst in Entwicklung. Sie sollen aus Abfällen, Zellulose, Holz, Stroh und Algen gewonnen werden. Bis 2020 will die EU den Anteil erneuerbarer Energie im Verkehrssektor auf zehn Prozent steigern. Bei traditionellen Biokraftstoffen habe Österreich mit einer Beimischung von 5,4 Prozent die angestrebte 5-prozentige Rate bereits überschritten, hieß es in Ratskreisen.
Vorbereitung für EU-Gipfel im Mai
Entscheidungen sind bei dem EU-Ministerrat nicht vorgesehen. Die Ressortchefs wollen sich außerdem mit der Vorbereitung des EU-Gipfels am 22. Mai befassen, der einen Energie-Schwerpunkt haben soll. Die EU hat sich das Ziel gesetzt, den Energie-Binnenmarkt bis 2014 zu vollenden. Viele Staaten hätten allerdings noch nicht das sogenannte dritte Energiepaket umgesetzt, das eine Aufspaltung der Energiekonzerne in Produktion und Betriebsnetze vorsieht, hieß es. Unter dem Stichwort “Kapazitätsmärkte” laufen in der EU nach Angaben von Diplomaten Diskussionen, in wie weit konventionelle Kraftwerke mit öffentlichen Subventionen gefördert werden sollen. Ein Vorschlag der EU-Kommission werde im Juni erwartet, hieß es in Ratskreisen. Diplomaten sprachen von einem “sensiblen Thema”. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.