EU-Einreiseverbot für Mazedonier
Nach Angaben der serbischen Presseagentur BETA, die sich auf mazedonische Regierungskreise beruft, seien die Mazedonier wegen Missachtung des Friedensabkommens von Ohrid vom August 2001 auf eine Schwarze Liste der EU gesetzt worden. Mazedonien will im Februar seinen EU-Beitrittsantrag stellen.
Das EU-Einreiseverbot, das am Montag publik gemacht werden sollte, bezieht sich laut BETA auf zehn Angehörige der albanischen und zwei Mitglieder der slawischen Volksgemeinschaft. Neben sechs ehemaligen Anführern der aufgelösten extremistischen Albanischen Nationalarmee sollen auch drei Führungsmitglieder der albanischen Universität von Tetovo, darunter der langjährige Universitätsrektor Fadil Sulejmani, nicht mehr in die EU einreisen dürfen.
Das Verbot soll sich außerdem auf den lokalen Vorsitzenden der Demokratischen Partei der Albaner in Tetovo, Daut Rexhepi, beziehen. Auch die Namen von zwei Angehörigen der berüchtigten ehemaligen Spezialpolizeieinheit Lavovi (Löwen), General Goran Stojkov und Goran Georgievski, sollen auf der Liste genannt werden.
Mit dem Ohrid-Abkommen fanden die mehrere Monate andauernden ethnischen Konflikte in Mazedonien im Jahr 2001 ein Ende. Das Abkommen soll der albanischen Volksgemeinschaft, die etwa 25 Prozent der Bevölkerung ausmacht, einen größeren Anteil am Verwaltungsapparat sowie eine breitere Verwendung der Muttersprache in staatlichen Institutionen sichern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.