EU einigt sich auf neue Regeln für Versicherungsaufsicht
Mit der Neuregelung sollten Versicherungen für die Verbraucher sicherer werden. Die Verhandlungen hatten sich monatelang hingezogen.
Der deutsche Branchenverband GDV begrüßte die Reform und drängte auf eine Verabschiedung durch das Europaparlament und die Mitgliedstaaten noch vor den Europawahlen im Juni. Wenn das Parlament die Reform wie erwartet im April endgültig beschließt, könnte sie zum Jahresende 2012 in Kraft treten.
Der GDV und der europäische Versichererverband CEA kritisierten, dass ein Kompromiss nicht zustande kam, wonach Versicherer ihre Tochterfirmen mit Kapitalgarantien ausstatten hätten können. Das soll aber drei Jahre nach Inkrafttreten von Solvency II noch einmal geprüft werden.
Auf Kritik des GDV stieß auch eine Sonderregelung, die die französische Regierung für ihre Versicherer durchsetzte. Sie werden von einigen Vorschriften befreit, was ihre Aktienrisiken im Pensionsgeschäft betrifft, sofern die Produkte nur auf dem heimischen Markt verkauft werden. Das verwässere Solvency II, monierte der Verband.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.