EU-Vertreter unterstützen am Freitag in New York den Aufruf von UNO-Generalsekretär Kofi Annan, der am Vortag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen zu einer baldigen internationalen Nahost-Friedenskonferenz aufgerufen hatte. Der Zeitpunkt werde von Fortschritten bei der Sicherheit und Reformen der Palästinenser-Regierung abhängen, die Friedensbemühungen dürften jedoch nicht vernachlässigt werden, hieß es.
Der britische Außenminister Jack Straw sagte, die Friedensbemühungen im Nahen Osten müssten parallel zur Lösung der Irak-Krise verfolgt werden. „Wann genau sie (die Konferenz) abgehalten werden wird, hängt davon ab, wann sie als produktiv eingeschätzt wird. Das Schlechteste wäre, eine Konferenz einzuberufen, die scheitert.“
EU-Außenkommissar Chris Patten warnte, der palästinensische Reformprozess könne Kraft verlieren, wenn die Palästinenser den Eindruck bekämen, die Nahost-Frage solle einige Monate „geparkt“ werden.
Die US-Regierung wird nach Einschätzung des dänischen Außenminister Per Stig Möller ihre Unterstützung der EU-Vorstellungen bei einem Treffen des Quartetts der Nahost-Vermittler am Dienstag in New York deutlich machen. Dem Quartett gehören die USA, die Vereinten Nationen, Russland und die Europäische Union an. Dänemark ist zurzeit EU-Ratspräsident.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.