Wir haben das Glück in einer Region zu wohnen, die nahrhafte Böden hat und in der es ein realistisches Ziel ist gesunde Lebensmittel nachhaltig anzubauen. Denn wer wünsch sich nicht: frische, regionale und gesunde Lebensmittel vor der Haustüre.
Was ist möglich im Rheindelta? Ist das Bild vom „Gemüsegarten Rheindelta“ realistisch? Welche Chancen bieten sich auch für die Gemeinschaftsverpflegung durch regionale Lieferstrukturen und eine gestärkte, nachhaltige Landwirtschaft?
Unsere Kinder verbringen immer häufiger ihren Tag in einer Betreuungseinrichtung und immer mehr essen am Mittag in der Schule – welches Marktpotential bietet diese Entwicklung für die heimische Landwirtschaft? Welche Chancen bieten sich für unsere Betriebe und sind regionale Lieferstrukturen für die Gemeinschaftsküche eine echte Alternative?
Diesen Fragen möchten wir gemeinsam mit unseren Experten Dietmar Hagen www.essenzeit.com, Simon Vetter www.vetterhof.at und Daniel Zadra genauer beleuchten. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit unseren Gästen.
WO: Franz-Reiter Saal (Haus Füranand, EG) in Höchst
VERANSTALTER: Höchste Zeit & die Grünen
Eintritt frei
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.