ESC-Finale am Samstag entweiht laut Rabbinern Sabbat

Die Organisatoren des ESC stünden davor, den jüdischen Ruhetag “auf öffentliche und himmelschreiende Weise zu entweihen”, erklärte Rabbi Chaim Kanievsky in einer am Mittwoch von religiösen Medien veröffentlichten Botschaft.
Rabbiner rufen wegen Entweihung durch ESC zum Gebet
Auch viele gläubige Juden würden gezwungen, am Samstag zu arbeiten, “und wir können dieses Vorhaben nicht verhindern, das unsere Präsenz hier im Heiligen Land gefährdet”, erklärte der 91-Jährige in dem Schreiben weiter, das von einem weiteren bekannten Rabbiner unterstützt wurde. Er rief seine Anhänger auf, sich am Freitag um Mitternacht zum Gebet in den Synagogen einzufinden, um “Gott um Gnade” zu bitten.
Das ESC-Finale findet wegen des Siegs der israelischen Starterin Netta im vergangenen Jahr diesmal in Tel Aviv statt. Zwar beginnt es erst nach Sabbat-Ende am Samstagabend, doch finden die Proben und Produktionsvorbereitungen schon vorher statt. Ultraorthodoxe Juden, die etwa zehn Prozent der Bevölkerung in Israel ausmachen, befolgen strikt alle Regeln des Sabbat. Demnach ist es ihnen unter anderem verboten, zu arbeiten, Auto zu fahren, Licht anzuschalten oder bestimmte elektrische Geräte zu benutzen.
Berichten zufolge soll der Sabbat einer der Gründe gewesen sein, warum die Organisatoren des Gesangwettbewerbs und seine israelischen Gastgeber beschlossen haben, ihn nicht im religiös konservativeren Jerusalem abzuhalten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.