Der Ministerrat der ESA beschloss am Mittwoch im niederländischen Den Haag ein umfangreiches Programmpaket.
Als Höhepunkte der Weltraumforschung gelten in den kommenden Jahren der Start des Weltraumteleskops Herschel/Planck (Frühjahr 2009), die Mission Gaia zur dreidimensionalen Vermessung unserer Milchstraße (2011) sowie die Reise der Raumsonde BepiColombo zum sonnennächsten Planeten Merkur (2014). Das meiste Geld fließt in die Internationale Raumstation ISS. Weitere wichtige Projekte sind nach Angaben von ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain die dritte Generation des europäischen Wettersatelliten Meteosat sowie die Weiterentwicklung der Trägerrakete Ariane-5.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.