AA

Es läutet zum Ave Maria …

Die Oberstaufener Jodler sangen sich in die Herzen der Zuhörer.
Die Oberstaufener Jodler sangen sich in die Herzen der Zuhörer. ©Harald Hronek
Laguzer Musig-Hock 2010

(amp) Wenn die Oberstauffener Jodler ihre “Bergchilbi” am Hang vor der Laguzer Alpkapella anstimmen, frohlockt so manches Sängerherz. Im Talkessel wetteifern indes die verschiedenen Volksmusikgruppen um die Gunst ihrer Zuhörer. Der von Otto, Helene und Rudi Burtscher seit nunmehr 12 Jahren organisierte “Laguzer Musig-Hock” ist das Volksmusikfest im Oberland schlechthin. Das lässt sich nicht so einfach anderswo als “Cover-Veranstaltung” wiederholen. Das Ambiente, die Stimmung, die Leute- alles einzigartig. Der Alpkessel “glüht” vor sprühender Begeisterung. Überall wird gesungen und musiziert. Ob im als Solomusikant, im Duo, Trio oder in größerer Besetzung: der Volksmusik-Enthusiasmus steckt einfach alle an. Da sind die flotten “Bergziegen” aus dem Bregenzerwald, die “Santa-Merta Musikanten” vom Triesnerberg in Liechtenstein, “Die Bärigen” aus Ebbs in Tirol, das Bludenzer Klarinetten-Duo Elmar Fitsch und Pepi Auer oder das “Riegi-Gruess” Duo Alex und Michi vom Vierwaldstättersee, die nebst den vielen anderen Gruppen hier musizieren, ziehen Massen an Besuchern an. Da braucht es dann selbst auf der mit großen Shuttlebussen verkehrenden Zubringerroute ab der Maruler Kirche zur Alpe “Transport-Verstärkung”. Begeistert vom Gebotenen sind auch der Raggaler Bürgermeister Hermann Manahl mit Silvia, Regio Obmann Josef Türtscher, Bürgermeister Franz-Ferdinand Türtscher, Emil Burtscher vom Heimatpflegeverein Großes Walsertal, Volksmusik-Urgestein Herbert Schwarzmann von den “Walser Musikanta”, Hans Zelger, Volksmusiker Heinz Vonblon, die Thüringer Agrarier Karl Tschann mit Berta und Florian Walter mit Doris, Firobad-Musig Kapellmeister Robert Amann, Hobby-Filmer Fredy Marktl, Autodidaktin Helga Färber und der Oberpartnomer Älpler Hermann Bickel.

  • VOL.AT
  • Raggal
  • Es läutet zum Ave Maria