AA

Ersthelfer mit Rettungsmedaille ausgezeichnet

Mit der Rettungsmedaille geehrt: Paul Bischof, Jürgen Kessler, Roland Schwendinger mit Landeshauptmann Wallner und Bürgermeister Natter
Mit der Rettungsmedaille geehrt: Paul Bischof, Jürgen Kessler, Roland Schwendinger mit Landeshauptmann Wallner und Bürgermeister Natter ©Serra/vlk

Bregenz – Traditionell nahm Landeshauptmann Markus Wallner den Josefitag als “Landesfeiertag” Vorarlbergs am Montag (19. März) zum Anlass, um mehrere verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Landes- und Bundesauszeichnungen zu ehren. Dabei bekräftigte Wallner den hohen Stellenwert von freiwilligem Engagement und solidarischem Wirken für Vorarlberg. Insgesamt überreichte der Landeshauptmann neun Landes- und drei Bundesauszeichnungen.

“Im Land Vorarlberg ereignen sich immer wieder Katastrophen unterschiedlichster Art, seien es Brände, Lawinenabgänge oder andere Naturkatastrophen. Und immer wieder liest oder hört man davon, wie Menschen anderen Menschen das Leben gerettet haben. Oft auch unter Einsatz des eigenen Lebens. Im Rettungsgesetz ist die Rettung eines Menschenlebens unter Einsatz des eigenen Lebens mit der Rettungsmedaille zu würdi-gen” so Landeshauptmann Wallner.

Ein Ereignis im September letzten Jahres war beispielsweise eine Begebenheit, wo Menschenleben unter Einsatz des eigenen Lebens gerettet wurden. Der Landeshauptmann zitiert aus dem Polizeibericht der Polizeiinspektion Wolfurt:

Am 7.9.2011, kurz nach Mitternacht, kam es in Wolfurt, Bogenstraße 37, zu einem Wohnhausbrand. Die Flammen breiteten sich rasch auf die Fassade und den Dachstuhl des Hauses aus. Zur Zeit des Brandausbruches befanden sich 2 Personen schlafend im Wohnobjekt. Glücklicherweise wurde der Brand von mehreren unmittelbaren Nachbarn bemerkt.

Ein Nachbar, Dr. Jürgen Kessler, alarmierte umgehend die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle. Danach begab er sich sofort zum Brandobjekt und konnte durch Läuten und Klopfen gegen Türen und Fenster den Hausbesitzer wecken. Dieser konnte das brennende Objekt selbständig verlassen.

Über Nachfrage konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sich die 83-jährige Mutter des Hausbesitzers noch im Brandobjekt befand. Zu diesem Zeitpunkt kamen auch die Nachbarn Paul Bischof und Roland Schwendinger zum Brandobjekt. Zusammen drückten sie das ebenerdige Schlafzimmerfenster ein, da die Haustüre beim Verlassen durch den Hausbesitzer wieder ins Schloss gefallen war.

Dr. Kessler begab sich ins bereits stark verrauchte Stiegenhaus und über die Stiege ins Obergeschoß. Da die Türe ins Obergeschoß versperrt war und auch keine Möglichkeit bestand, diese einzutreten, musste er den Rettungsversuch abbrechen und das Stiegenhaus aufgrund bereits bestehender Atemnot wieder ins Freie verlassen.

Zwischenzeitlich wurde durch Paul Bischof eine Leiter am Balkon in Position gebracht, über die er zusammen mit Robert Schwendinger auf den Balkon stieg. Gemeinsam schlugen sie die Balkontüre ein und begaben sich in das bereits stark verrauchte Brandobjekt. Im Badezimmer fanden sie die 83-jährige Frau. Sie brachten die Frau auf den Balkon und über die Leiter in Sicherheit.

Paul Bischof, Dr. Jürgen Kessler und Roland Schwendinger waren dem Polizeibericht zufolge während der Rettungsaktion längere Zeit starkem Rauchgas ausgesetzt, wodurch sie sich eine zeitlang in einer lebensgefährlichen Situation befanden!

Der Landeshauptmann dankte allen Dreien für das engagierte Eingreifen und die damit verbundene Lebensrettung und überreichte die Rettungsmedaillen.

  • VOL.AT
  • Wolfurt
  • Ersthelfer mit Rettungsmedaille ausgezeichnet