AA

Erstes Musikkonzert auf dem Liebfrauenberg

Nnella und Band begeisterte am Rankweiler Liebfrauenberg
Nnella und Band begeisterte am Rankweiler Liebfrauenberg ©VN-TK
Auf dem Vorplatz der Rankweiler Basilika und in der St. Michaels Kirche begeisterte Nnella und Band.
Konzert Mesnerstüble Nnella und Band
NEU

RANKWEIL. Im Rahmen des Rankweiler Ortskernentwicklung Konzept sind auch weitreichende Maßnahmen für den Rankweiler Pilgercampus am Liebfrauenberg in den nächsten Jahren vorgesehen. Vor einigen Monaten wurde der Verein Mesnerstüble mit den sechs Vorstandsmitgliedern Johannes Herburger, Martin Salzmann, Martin Braun, Anna Wally, Nadin Frisenda und Pfarrer Walter Juen gegründet. „Wir wollen die Menschen wieder auf den Liebfrauenberg bringen und war bewirken. Das Mesnerstüble und der Vorplatz zur Basilika sind vielfältig nutzbar. Die Ortskernentwicklung ist für uns ein wichtiger Punkt, stehen mit der Gemeinde im regen Austausch und mit verschiedensten Angeboten möchten wir schnellstmöglich Impulse setzen“, sagt Mesnerstüble Vorstandsmitglied Johannes Herburger. Musikalische Akzente sind nur ein Teil vom Programm des Mesnerstüble. Erstmals wurde heuer ein Live Konzert auf dem Liebfrauenberg bei Traumwetter abgehalten. Am Vorplatz der Basilika und in der restaurierten St. Michael Kirche wusste die Altacherin Nnella mit Band das Publikum zu überzeugen. Mit Liedern aus ihrem aktuellen Album „Dear beloved Asshole“ mit sexuellen Grenzüberschreitungen, Vorurteilen, Konsens und Respekt  auseinandergesetzt. „Die Besucher hatten das Gefühl es waren zwei Konzerte mit zwei unterschiedlichen Atmosphären“, so Johannes Herburger abschließend. In den nächsten Monaten sind im Mesnerstüble oder auf dem Vorplatz der Basilika Rankweil weitere Konzerte mit Harfinistin Joelle Wachsmuth (21. Mai, 19 Uhr), Harry Marte, Irma Vogel und Peter Ratzenbeck geplant. Mit dem Alten Kino soll es auch Kooperationen bei diversen Open Air Veranstaltungen geben, auf gar keinen Fall eine Konkurrenz darstellen.VOL.at-TK

  • VOL.AT
  • Rankweil
  • Erstes Musikkonzert auf dem Liebfrauenberg