Erstes Burka-Verbot in Bulgarien
In Bulgarien würden nach Erkenntnissen der Geheimdienste Burkas nicht aus religiösen Gründen, sondern gegen Bezahlung getragen, sagte der PF-Mitvorsitzende Krassimir Karakatschanow. “Dabei handelt es sich um eine konsequente Politik der (benachbarten) Türkei”, betonte er. Karakatschanows Gruppierung gehört zur Regierungsmehrheit im Parlament, ohne direkt am bulgarischen Koalitionskabinett beteiligt zu sein.
In dem ärmsten EU-Land sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung ethnische Türken, deren Wurzeln in die Zeit des Osmanischen Reiches zurückreichen. Burkas werden allerdings nicht in den Türkengebieten getragen, sondern seit kurzem in Roma-Siedlungen im südlichen Raum Pasardschik. Generalstaatsanwalt Sotir Zazarow beklagte, Frauen würden dafür 120 Lewa (rund 60 Euro) pro Monat erhalten. In Pasardschik läuft zurzeit ein Prozess gegen 14 Islam-Prediger, die für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geworben haben sollen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.