Wenn heute am “Rußigen Freitag” die Schalmeien ertönen und die großen Wagen auffahren, dann hält in Bezau das große Faschingsfinale seinen Einzug. Mit dem ersten Bregenzerwälder Nachtumzug gehen die “Tüchlborar” neue Wege. Aufgrund des tragischen Todes von Präsident Gedeon Sandmayr, wurden laut Stellvertreter Josef Schneider im Vorfeld sämtliche Veranstaltungen und Auftritte abgesagt. Dennoch wird dem 40-Jährigen Bestandsjubiläum Rechnung getragen. “Ich glaube es wäre im Sinn von Sandy, dass wir den 40. Geburtstag der Faschingszunft ordentlich über die Bühne bringen”, ist sich Josef Schneider sicher.
1300 Mitwirkende
Der Nachtumzug scheint ein voller Erfolg zu werden. “Beim Umzug wirken 1300 Personen mit, ungefähr genauso vielen mussten wir absagen”, so Schneider. Seinen Anfang nahm alles im Café Natter vor 40 Jahren, als sich Fini Meusburger, Roswitha Feuerstein, Agnes Kaufmann und Frisör Norbert Meusburger trafen. Die Idee zur Gründung einer Faschingszunft stammte von der damaligen Frauenbundobfrau Anna Schwarzmann. Zehn Jahre später übernahm Gedeon Sandmayr das Ruder. Der heutige Schalmeienzug der “Tüchlborar” wurde von “Sandy” gegründet und mit viel Engagement betrieben. Auftritte im ganzen Land und weit darüber hinaus haben die Bezauer “Schalmeien” berühmt gemacht. Der heutige Nachtumzug ist einer der Höhepunkte in der Bezauer Fasnat-Historie. Um 18.30 Uhr ist Aufstellung, der Umzug beginnt um 19.30 Uhr. Die gesamte Umzugsstrecke wird speziell ausgeleuchtet. Beim anschließenden bunten Treiben im Bezeggsaal, dem Foyer der Hauptschule sowie der Bar “Fegefeuer” sorgen die “X-Large-Partyband” sowie “Garden” und “Guggamusikgruppen” für Stimmung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.