Erste Zahlung von Libyen für Lockerbie-Opfer
2,7 Milliarden Dollar (2,48 Mrd. Euro) seien auf einem Treuhandkonto in der Schweiz eingetroffen, teilte das US- Außenministerium am Montag mit.
Damit steht der Aufhebung der UNO-Sanktionen gegen Libyen aus US- Sicht nichts mehr im Wege. Gleichzeitig warnte das US- Außenministerium Frankreich, die Aufhebung der Sanktionen zu blockieren.
Libyen hatte vor zwei Wochen in einem Schreiben an die Vereinten Nationen die Verantwortung für den Terroranschlag von 1988 übernommen. Bei der Explosion eines Pan-Am-Flugzeuges über dem schottischen Ort Lockerbie im Jahre 1988 waren 270 Menschen ums Leben gekommen.
Frankreich hatte mit einem Veto gegen die Aufhebung der Sanktionen gedroht, weil Libyen für die Lockerbie-Opfer wesentlich mehr zahlen will als für die Hinterbliebenen des Absturzes einer französischen Maschine 1989 über Niger. Auch dafür hatte Libyen die Verantwortung übernommen. „Wir haben unsere Sorge, dass Frankreich oder ein anderes Land diese Lösung behindern könnten, mit Sicherheit deutlich zum Ausdruck gebracht“, sagte Außenamtssprecher Philip Reeker in Washington.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.