AA

Erste Prüfung zum Hundeführerschein

©Verein

Am Samstag, 05. Juni 2010 fand die erste Begleithunde-Verkehrsteilprüfung in Alberschwende statt.

Seit Januar 2010 müssen Hundesportler und -Sportlerinnen als 1. Prüfung eine BH-Prüfung (Hundeführerschein) ablegen um an Wettkämpfen teilnehmen zu können.

Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und ist im Grunde genommen eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes, das Wesen und sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z. B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft wird. Vor dem Ablegen der praktischen Prüfung mit dem Hund, muss der/die HundeführerIn den Sachkundenachweis – theoretisches Wissen rund um den Hund – erbringen. Dann können die beiden Prüfungsteile, die Unterordnung auf dem Übungsplatz und die Prüfung im Verkehr bzw. der Öffentlichkeit absolviert werden. Vor Prüfungsbeginn und während der gesamten Prüfung überzeugt sich der Leistungsrichter von der Unbefangenheit des Hundes (Unbefangenheitsprobe/Wesenstest). Hunde mit Wesensmängeln werden sofort disqualifiziert.

An dieser, vom ÖRV organisierten und durchgeführten Prüfung, nahmen drei vereinseigene Mitglieder mit ihren Hunden und fünf Mitglieder aus der Retrieverschule von und mit Radio- und Hundefachfrau Ruth Hochstätter teil.

Obmann Jürgen Egger konnte allen TeilnehmerInnen zur positiv abgelegten Prüfung gratulieren.

  • VOL.AT
  • Alberschwende
  • Erste Prüfung zum Hundeführerschein