In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Gerüche von Glühwein und gerösteten Mandeln liegen wieder in der Luft, an den Wochenenden strömen rund 50.000 Menschen in die Altstadt. Der “Salzburger Christkindlmarkt” auf dem Dom- und Residenzplatz hat bis einschließlich 26. Dezember geöffnet, der Obmann rechnet mit rund einer Million Besucher. Um Müll zu vermeiden, werden bereits drei Viertel der heißen Getränke in Porzellanbechern ausgeschenkt, ein Viertel fließt weiterhin in Pappbecher – was für Kindergruppen von Vorteil sei. “Wir haben uns für ein Dualsystem entschieden, mit dieser Lösung können wir leben”, betonte Haider. Die Bürgerliste hatte ein Ausgabeverbot von “Einweg”-Bechern gefordert.
Der traditionelle Christkindlmarkt folgt aktuellen Trends, wenn es um eine “himmlische Jobvergabe” geht”. Bei einem “Christkindcasting” wählt eine Jury am 13. November die besten fünf Mädchen für das “Next-Top-Christkind” und die vier dazugehörigen “Next-Top-Engel” aus. Das neue Christkind zeigt sich erstmals am 27. November auf dem Balkon der Alten Residenz. Veranstaltet werden auch wieder “Krampus”-Workshops für Kinder. Ein Novum ist eine höhere Bühne vor dem Dom, damit die Besucher die Krampusse am 5. Dezember und die Brauchtumsgruppen am 21. Dezember besser sehen. Das gesamte Rahmenprogramm umfasst mehr als 90 Veranstaltungen. Der Weihnachtsbaum kommt übrigens aus Neukirchen am Großvenediger.
Zu den schönsten Adventmärkten zählen laut Salzburger Land Tourismus Gesellschaft auch die Weihnachtsmärkte in St. Leonhard bei Grödig, in Oberndorf, weiters der “Wolfgangseer Advent” in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl sowie der Bergadvent im Großarltarl. Gut Aiderbichl in Henndorf lädt vom 20. November bis zum 11. Jänner zu einem besinnlichen Weihnachtsmarkt mit Tieren ein.
Eine Besonderheit auf dem Land ist die “Wolfgangseer Kripperlroas” vom 6. bis 30. Jänner. In Strobl und St. Wolfgang können 25 Krippenstationen erwandert werden. Von Krippe zu Krippe gelangt man am Wochenende auch per Schiff der Wolfgangsee-Flotte oder gegen Voranmeldung mit der Pferdekutsche.
Informationen über die Adventmärkte und die Öffnungszeiten sowie über weitere Veranstaltungen zur Weihnachtszeit stehen auf der Homepage http://www.salzburgerland.com.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.