AA

"Erst wenn’s dämmert, ist’s stimmungsvoll" – Startet Bregenz zu früh in die Weihnachtssaison?

Strobel/VOL.AT
Strobel/VOL.AT
Der Aufbau des Bregenzer Weihnachtsmarkts startet heute. Zwischen goldenem Laub und Glühweinduft-Vorfreude scheiden sich die Geister: Ist das zu früh – oder genau richtig?

Während auf den Bäumen noch die Blätter leuchten, wird auf dem Kornmarktplatz schon geschraubt, gehämmert und gehoben. In Bregenz hat der Aufbau des Weihnachtsmarkts begonnen – und sorgt für Gesprächsstoff zwischen Vorfreude und Verwunderung. VOL.AT hat sich ins laute Getümmel gestürzt und nebst einigen Passanten auch Bregenz’ Bürgermeister Michael Ritsch getroffen.

"Das stört mich gar nicht"

Einige Passanten bleiben stehen, schauen zu und finden: Der frühe Start ist völlig in Ordnung. "So ein Weihnachtsmarkt ist viel Arbeit, bis man das alles erledigt hat. Mich stört das gar nicht", sagt Roswitha Bauer, die zufällig vorbeikommt. Dass es noch herbstlich wirkt, stört sie nicht im Geringsten: "Mich stört eher, dass es zu Weihnachten dann schon die Osterhasen gibt – das andere nicht." Für sie gehört der frühe Aufbau einfach zur Vorbereitung: "Es braucht seine Zeit, wenn man aufbaut, und sie sollen das in Ruhe und schön machen."

Roswitha Bauer hat eher Sorgen ums Supermarktregal als um das Treiben auf den Straßen. ©Strobel/VOL.AT
Wie Legosteinchen werden die Hütten von den Lkw bewegt. ©Strobel/VOL.AT

Die Dämmerung bringt die Gemütlichkeit

Kurt Brenner, der aus Lochau kommt, aber gerade mit seiner Frau in Bregenz unterwegs ist, sieht es etwas anders. "Erst wenn’s dämmert, ist’s stimmungsvoll", meint der Bregenzer, der regelmäßig Weihnachtsmärkte besucht. Er würde den Start lieber erst im Dezember sehen – und dann auch erst später am Tag, wenn die Lichter und der Glühweinduft besser zur Stimmung passen. Ab dem 15.11.2025 wird der Bregenzer Weihnachtsmarkt schon ab 11 Uhr täglich geöffnet sein.

Kurt Brenner, bekennender Liebhaber von Weihnachtsmärkten. Auch international hat er schon einiges gesehen. ©Strobel/VOL.AT

Verbesserte Barrierefreiheit

Bürgermeister Michael Ritsch hält dagegen: Der Markt startet wie gewohnt am 15. November. "Wir haben heuer wieder ein Riesenrad, wie im letzten Jahr, allerdings etwas kleiner und nostalgischer. Und es ist der erste barrierefreie Weihnachtsmarkt", sagt Ritsch. Die Stadt habe Blindenfugen neu fräsen lassen, damit sich auch Menschen mit Sehbehinderung sicher bewegen können. In Österreich gebe es noch exakt eine Firma, die das umsetzt, ganz frisch hat sich diese mit Bregenz befasst. Außerdem gibt es barrierefreie Zugänge zu allen Ständen. "Uns war wichtig, dass wirklich jeder teilnehmen kann", so der Bürgermeister.

Frisch gefräst sind die Blindenführungen auf dem Boden in Bregenz. ©Strobel/VOL.AT
Auch die Eisfläche wird aktuell gereinigt und vorbereitet. ©Strobel/VOL.AT

Offiziell eröffnet wird am 15. November mit der Illuminierung des Weihnachtsbaums, der diesmal von der Gemeinde Lauterach gespendet wird. "Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung – und freuen uns, wenn viele kommen. Ab dem 15. November geht’s richtig rund", kündigt Ritsch an.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • "Erst wenn’s dämmert, ist’s stimmungsvoll" – Startet Bregenz zu früh in die Weihnachtssaison?