Im Rahmen eines von der europäischen Union initiierten Projektes haben Hittisauer
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule alte Volkssagen gesammelt und bearbeitet.
Ausgehend vom E5, dem durch Hittisau führenden Weitwanderweg, wurden Säulen
aufgestellt, auf denen der Sagentext dreisprachig zu lesen ist und die teilweise mit von
Schülern der Polytechnischen Schule angefertigten Objekten illustriert sind.
Am Sonntag, den 29. Mai werden die Sagenplätze offiziell eröffnet.
Nach einem kurzen Festakt beim Dorfplatz (nach der Kirche um ca. 10 Uhr) finden an drei ausgewählten Sagenplätzen Vorführungen von SchülerInnen statt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.