AA

Erneute ÖVP-Kritik an Günter Haider

Die ÖVP erneuert ihre Kritik am Leiter des Projektzentrums für Vergleichende Bildungsforschung (ZVB), Günter Haider.
Haider möchte Vorwürfe "nicht kommentieren"

Zumindest bei der PISA-Studie 2000, deren Ergebnisse später von der OECD korrigiert wurden, sei offenbar „wissenschaftlich nicht profund gearbeitet worden“, meinte ÖVP-Generalsekretär Hannes Missethon bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Er frage sich, „ob der Mann das kann“. Haider sei sowohl PISA-Datenerheber als auch -Interpretierer und „Bildungsexperte der Ministerin“. Damit habe er „zu viele Hüte auf“. Man solle offen ansprechen, ob man ihm nicht den einen oder anderen herunternehme.

Sowohl Missethon als auch die Wiener VP-Bildungssprecherin Katharina Cortolezis-Schlager zweifelten die „wissenschaftliche Sauberkeit“ der Arbeit Haiders an. Darüber hinaus habe er seine verschiedenen Zuständigkeiten vermischt und aus den PISA-Daten politische Forderungen abgeleitet. „Man muss wissen, auf welchem Sessel man was sagt“, so Cortolezis-Schlager. Einen Rückzug aus dem PISA-Konsortium verlangte sie von Haider nicht explizit – Unterrichtsministerin Claudia Schmied (S) müsse sich aber genau ansehen, wer mit der Durchführung der nächsten Studie beauftragt wird.

Derzeit wird PISA vom ZVB an der Uni Salzburg durchgeführt, die auch Vertragspartnerin des Unterrichtsministerium ist. Künftig soll das ab 1. Jänner 2008 entstehende Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) für die Abwicklung zuständig sein – derzeit laufen Verhandlungen über dessen Leitung.

Cortolezis-Schlager forderte für Wien eine eigene PISA-Auswertung – eine solche sei im Gegensatz zu anderen Bundesländern möglich. Die Daten der nationalen Auswertung seien für Ballungszentren nicht aussagekräftig, da diese über einen viel höheren Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund verfügten. Weiters verlangte sie von Schmied eine Veröffentlichung aller Lesescreening-Ergebnisse sowie die flächendeckende Einführung der Bildungsstandards in der vierten und achten Schulstufe. Dabei müsse jeder Schulstandort, jedes Bundesland und ganz Österreich ausgewertet werden.

Der SPÖ warf Cortolezis-Schlager vor, die Vorverlegung der Sprachförderung verschlafen zu haben. So müsse eine Sprachstandsfeststellung schon 15 Monate vor Schuleintritt erfolgen, außerdem müsse es ab dem Alter von vier Jahren einen Gratis-Kindergarten für Kinder mit Sprachdefiziten geben. Kinder, die beim Eintritt in die Volksschule noch immer Sprachprobleme haben, sollen in den bereits jetzt möglichen Vorschulklassen zunächst Deutsch lernen („Vorbereitungsklassen“).

Missethon meinte, dass man von Wien aus keine Rückschlüsse auf das gesamtösterreichische Bildungssystem ziehen könne. In Wien herrsche aufgrund des hohen Anteils von Kindern mit Migratiionshintergrund eine „Ausnahmesituation“. Generell ist ihm die derzeitige Bildungsdiskussion „zu expertenlastig“. Daher will er trotz der Aufregung um einen Schulbesuch von Vizekanzler Wilhelm Molterer (V) weiter an Schulen gehen. „Ich werde mir den Kontakt mit den Schulpartnern nicht verbieten lassen.“ Wenn er dies nicht in einer Schule dürfe, werde er sich eben davor ein Bild machen.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Politik
  • Erneute ÖVP-Kritik an Günter Haider