AA

Ermittlung nach großem Datendiebstahl in italienischen Hotels läuft

Die Daten wurden im "Dark Web" veröffentlicht.
Die Daten wurden im "Dark Web" veröffentlicht. ©CERT-AGID/Canva
Die italienische Datenschutzbehörde hat Untersuchungen gegen einige Beherbergungsbetriebe wegen Verstößen gegen die IT-Sicherheit eingeleitet.

Tausende hochauflösende Scans von Reisepässen, Personalausweisen und anderen Ausweisdokumenten, die von Kunden beim Check-in vorgelegt worden waren, wurden in den vergangenen Wochen entwendet. Einige Beherbergungsbetriebe hätten den Vorfall unverzüglich gemeldet.

Jenen Hotels, die noch keine Anzeige erstattet haben, empfahl die Datenschutzbehörde, dies unverzüglich nachzuholen. Zudem sollten die Unternehmen sichere Verfahren zur Datenverarbeitung nutzen.

Vier-Sterne-Hotels im Visier der Hacker

Eine Gruppe von Cyberkriminellen mit dem Namen "Mydocs" hatte ab Juni Hotels in ganz Italien ins Visier genommen, insbesondere Vier-Sterne-Häuser. Laut der italienischen Digitalagentur AgID veröffentlichte die Gruppe am Wochenende Posts im Dark Web, in denen sie über 70.000 gestohlene Dokumente zum Verkauf anbot. Die Preise liegen zwischen 800 und 10.000 Euro, je nach Umfang und Qualität der Daten.

AgID warnte davor, dass persönliche Dokumente im Netz ein wertvolles Gut für kriminelle Organisationen darstellen. Diese könnten für Identitätsdiebstahl, das Erstellen gefälschter Ausweise, das Eröffnen von Bankkonten sowie für Social-Engineering-Angriffe genutzt werden.

(APA)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Ermittlung nach großem Datendiebstahl in italienischen Hotels läuft