AA

Erlebnisreicher Pfarrausflug

Im Innenhof des Stiftes St. Florian
Im Innenhof des Stiftes St. Florian
(Vereinsbericht von Hans Kogler) Erlebnisreiche sieben Tage verbrachte eine Reisegruppe der Pfarren Langen und Thal kürzlich im Mühlviertel,  Waldviertel und in Tschechien.

Unter der bewährten Reiseleitung von Pfr. Ferdinand Hiller, unterstützt von Dekan Msgr. Ehrenreich Bereuter  ging die Fahrt unter dem Titel „Klösterreich“  über die 3-Flüsse-Stadt Passau zum Trappisten-Kloster in Engelhartszell, direkt an der Donau gelegen, weiter zum Quartier im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein in O.Ö..  Den Sonntagsgottesdienst feierten wir in der Kirche von Kefermarkt und konnten den weltberühmten holzgeschnitzten Altar,        ein besonderes handwerkliches Kleinod aus dem  Mittelalter  bewundern.  Der Nachmittag  war dann dem Besuch des schönen altösterreichischen Städtchens Krumlov  (Krumau) an der Moldau gewidmet, wo uns die Stadtführerin Dana Soberova  die  historischen Gebäude humorvoll vorstellte.

Weitere Höhepunkte der nächsten Tage waren eine Exkursion in die Glasbläserei von Neu-Nagelberg und die Führung durch das beeindruckende Zisterzienser-Stift Zwettl.  Die Fahrt über die historisch bedeutsame  Ennsbrücke, die Besichtigung des herrlichen Augustiner-Chorherren-Stiftes  St. Florian  mit der riesigen Bibliothek und das architektonisch eigenwillige  MIVA-Haus in Stadl-Paura boten  ein besonderes Tagesprogramm.  Eine weitere Tour führte über das obere Mühlviertel  zum Prämon­stratenser –Stift Schlägl , wo wir dem wohlklingenden Chorgesang der dortigen Mönche lauschen durften.  Abt Martin Greysing, gebürtig aus Mellau, hat diesem Stift im Mittelalter viele neue Impulse vermittelt.  Das Waldkompetenzzentrum  „Böhmerwald-Arena“ direkt an der  tschechischen Grenze bot uns mit einen  tieferen Einblick in die dortige Waldwirtschaft ein Alternativprogramm.  Auf der Rückreise trafen wir die Mariannhiller-Missionare bei  einem Kurzbesuch in Riedegg.    

Den Abschluss der interessanten Reise bildete  ein Abstecher zum Zisterzienserkloster  in Vissny Brod (ehem. Hohenfurt), hoch über der Moldau gelegen, welches  erst seit einigen Jahren wieder  in Etappen renoviert und zugänglich gemacht  wurde .  Ein Bummel durch das Zentrum des Mühlviertels, nämlich Freistadt mit seinem historischen Stadtkern,  gehörte natürlich auch dazu.   Der spirituelle  Besuchsreigen wurde auf der Rückfahrt mit der Führung im Benediktinerkloster Michaelbeuern in Salzburg geschlossen.  

Für unsere 30 Teilnehmer war es eine vorzügliche Mischung  an religiösen, kunsthistorischen ,  geschichtlichen und landschaftlichen Eindrücken.  Dass neben den spirituell geprägten Stunden der Humor dabei nicht zu kurz kam, dafür sorgten  Reiseleiter „Ferde“ mit Gesang und feinem Witz und weitere Mitglieder der Reisegruppe.   

 

Foto:  Im Innenhof des Stiftes St. Florian

  • VOL.AT
  • VOL.AT
  • Langen
  • Erlebnisreicher Pfarrausflug