AA

Erinnerungen, Begegnungen und Musik – Welt-Alzheimerwoche im Leiblachtal

Demenzcafe
Demenzcafe ©Sozialsprengel Leiblachtal
Vom 15. bis 19. September widmete sich das Leiblachtal mit einem vielfältigen Programm der Demenzwoche.

Sozialspengel, Aktion Demenz und Pflege im Gespräch luden zu Begegnung & Austausch. Besonderer Dank gilt Projektleiterin Barbara Ritschel und Theresa Brugger für ihr Engagement.

Ein gelungener Auftakt mit Herz

Eröffnet wurde die Woche mit der Angehörigengruppe. In dieser feinen, offenen Runde fanden neue und bekannte Gesichter zusammen, tauschten Erfahrungen aus und gaben einander Halt. Es war spürbar: Geteilte Sorgen werden leichter, geteilte Freude größer.

Die Angehörigengruppe trifft sich regelmäßig montags ab 17 Uhr im Sozialspengel. Die nächsten Termine sind:

Montag, 6. Oktober
Montag, 3. November
Montag, 1. Dezember

Alle Angehörigen und Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen.

Begegnung und Austausch im Alltag

Am Dienstag öffnete die Tagesbetreuung ihre Türen. Bei Kaffee, Kuchen, Gedächtnisspielen und einem stimmungsvollen Konzert der Musikschule Hörbranz kamen Gäste, Angehörige und Fachkräfte in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. Vertreter*innen der Gemeinden machten mit ihrem Besuch deutlich, wie wichtig ihnen das Thema Demenz ist.

Kunst, die Erinnerungen weckt

Am Mittwoch ging es gemeinsam ins Kunsthaus Bregenz. Kunst als Brücke zur Erinnerung – für viele Teilnehmer*innen ein bewegendes Erlebnis, das zeigte, wie sehr Farben, Formen und Bilder Türen zur Vergangenheit öffnen können.

Der Museumsbesuch ist Teil eines jährlichen Projekts, das vom Kunsthaus Bregenz und der Aktion Demenz initiiert wird. Auch die „Vorarlberger Nachrichten“ berichteten darüber mit dem Titel: „Helfen Museumsbesuche bei Demenz?“ – und zeigten damit, wie wertvoll Kunst im Umgang mit Demenz sein kann.

Ein Abend voller Wissen und Austausch

Am Donnerstagabend sprach Pia Halbeisen zum Thema „Der Umgang mit dem großen Vergessen“. Möglich gemacht wurde dieser wertvolle Vortrag durch die Kooperation mit Pflege im Gespräch.

Mit viel Fachwissen, Praxisnähe und Wärme beantwortete Pia Halbeisen die Fragen des Publikums. Musikalisch umrahmt von einer Ehrenamtlichen aus dem Demenzcafé entstand eine besondere Atmosphäre. Beim anschließenden Austausch bei Snacks und Getränken kamen viele ins Gespräch – und gingen bereichert nach Hause.

Ein Abschluss voller Wärme

Zum Ausklang der Woche lud das Demenzcafé am Freitag in den Garten des Sozialspengels. Bei strahlendem Sonnenschein, feiner Musik und liebevoll gebackenem Kuchen von Ehrenamtlichen wurde gelacht, erinnert und einfach das Miteinander genossen.

Das Demenzcafé findet jeden Freitag um 14:30 Uhr statt – ein Ort der Begegnung für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Danke von Herzen

Ein großes Dankeschön gilt allen, die diese Woche möglich gemacht haben: den Ehrenamtlichen, der Musikschule Hörbranz, der Aktion Demenz, Pflege im Gespräch, den Gemeinden und natürlich allen Besucher*innen.

Die Woche hat gezeigt: Erinnerungen klingen weiter – und gemeinsam erlebt, sind sie besonders wertvoll.

Dieser Artikel wurde von Externen eingestellt und nicht lektoriert.

  • VOL.AT
  • Eichenberg
  • Erinnerungen, Begegnungen und Musik – Welt-Alzheimerwoche im Leiblachtal