Erhöhte Waldbrandgefahr in Vorarlberg

Aufgrund der trockenen Witterung der letzten Tage herrscht derzeit in Vorarlberg erhöhte Waldbrandgefahr. Landesrat Christan Gantner richtet einen Appell an die Bevölkerung, insbesondere bei Sonnwendfeuern wichtige Sicherheitsregeln zu beachten.
Mit anhaltendem Schönwetter und hohen Temperaturen trocknet das im Wald liegende Laub- und Reisigmaterial zunehmend aus und kann sich schon bei geringer Unachtsamkeit entzünden, zum Beispiel durch eine weggeworfene Zigarette oder durch Funkenflug eines Lager- oder Sonnwendfeuers. Die erhöhte Waldbrandgefahr besteht vor allem auf Südhängen sowie an exponierten Stellen aller Höhenlagen.
Wichtige Verhaltensregeln:
- Kein Feuer im Wald und in Waldnähe
- Kein Feuer in Schilf- und Uferzonen
- Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände (Zündhölzer, Zigaretten usw.) wegwerfen
- Sorgsamer Umgang mit offenem Feuer (Grillen, Lager- und Sonnwendfeuer usw.)
Landesrat Gantner appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, Feuer in der Natur zu vermeiden bzw. wenn notwendig, vorsichtig damit umzugehen. Bei Rauchentwicklung oder Verdacht von Feuer ist sofort ein Notruf unter 122 abzusetzen. Diese Notrufnummer funktioniert von jedem Telefon ohne Vorwahl.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.