Brandgefahr: Das langhalmige Altgras vom Vorjahr und das Laub in den Wäldern können sich bei mangelnder Vorsicht entzünden. Die ausgeprägte Waldbrandgefahr besteht vor allem auf Südhängen des Rheintals und Walgaus sowie exponierten Stellen aller Höhenlagen.
Verhaltenregeln um die Brandgefahr zu senken
Einige wichtige Verhaltensregeln: – Kein Feuer im Wald und in Waldnähe – Kein Feuer in Schilf- und Uferzonen – Keine brennende oder glimmende Gegenstände (Zündhölzer, Zigaretten usw.) wegwerfen – Vorsicht beim Grillen in freier Natur – Keine Flaschen wegwerfen – sie können durch den Brennglaseffekt zum Ausbruch eines Brandes führen.
LR Schwärzler appelliert an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, Feuer in der Natur zu vermeiden bzw. wenn notwendig, vorsichtig damit umzugehen, damit die Brandgefahr nicht noch zusätzlich steigt.
Quelle: Vorarberger Landeskorrespondenz
Sepp Wirthensohn von der Feuerwehr Egg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.