Erfolgsstory der Sparkasse-Schülerliga findet Fortsetzung
Am Montag Nachmittag wurde zwischen den Vertragspartnern Arbeitsgemeinschaften Schulfußball und Schulvolleyball, dem Österreichischen Sparkassenverband als Vertreter der Erste Bank, Sparkasse und s-Bausparkasse und der Firma PUMA Austria die Vertragsverlängerung bis 2011 unterzeichnet.
Damit findet eine mittlerweile 33-jährige Erfolgsstory ihre Fortsetzung. 1975 waren das Unterrichtsministerium und der damalige Unterrichtsminister Dr. Fred Sinowatz maßgeblich an der Gründung der Schülerliga Fußball beteiligt, nachdem bereits mit Beginn der siebziger Jahre die Unterrichtsverwaltung mit der Durchführung österreichweiter Schulsport-Wettkämpfe begonnen hatte. Die Sparkassen, die bereits langjährige Erfahrung in der Förderung des Breiten- und Spitzensportes hatten, unterstützten von Beginn an das Projekt durch Sponsoring und Organisations-Know-how. “Die Fortführung dieser wichtigen Institution ist mir ein besonderes Anliegen. Ich danke den Sponsoren für ihre Unterstützung”, so Bildungsministerin Claudia Schmied.
Die Zusammenarbeit mit den Sponsoring-Partnern beruht nicht nur auf finanzieller Basis, diesmal verbunden mit einer zehnprozentigen Anhebung der Sponsorenbeträge, sondern wird auch organisatorisch durch die Sparkassengruppe und PUMA unterstützt. So werden etwa bei mehrtägigen Bundesmeisterschaften die teilnehmenden Mannschaften komplett ausgerüstet, und die regional zuständige Sparkasse unterstützt die Organisation der Veranstaltung.
Die Sparkasse-Schülerliga Fußball und Volleyball hat ihre beiden Ziele – Forcierung von Mannschaftsportarten in den Schulen und Basis für den Spitzensport – in den 33 Jahren ihres Bestehens verwirklicht: jedes Jahr betreiben fast 18.000 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Schulunterrichtes Teamsport, womit ein wesentlicher Beitrag zu ihrer Fitness und Gesundheit geleistet wird. Die Schülerliga ist aber auch ein Pool, aus dem ein Großteil des derzeitigen Kaders unserer Nationalmannschaften rekrutiert wird. Die Schülerliga kann als in Europa als einzigartiges Erfolgsmodell einer Sportkooperation zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft gelten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.