Erfolgsgeschichte Biohof

Die Gastgebenden Karl, Agathe und ihre Töchter Laura und Anna-Lena Lingenhel führten die 19 Teilnehmenden über den Heumilchbetrieb mit Bioladen, Erlebnisküche und Seminarraum. Dabei erzählten sie über das vielfältige Angebot an Bio-Lebensmitteln, Koch- und Backkursen sowie über das Vermittlungsprogramm „Schule am Biohof“ für Kinder.
Das Konzept des Familienbetriebs erntete zahlreiche Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Zukunftspreis „i luag druf“ 2018 und den europaweit anerkannten CERES AWARD „Landwirt des Jahres 2019“. Seit zwei Jahren trägt der Hof das Qualitätssiegel „Demeter“. Mit der Übergabe des Betriebs diesen Sommer an Tochter Laura (26) ist ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft getan. Joachim Kresser, stellvertretender Geschäftsführer von Vorarlberg Tourismus, sieht hier einen beispielhaften Ort des guten Lebens, wie er in der Tourismusstrategie 2030 beschrieben wird: „Gerade diese Vielfalt an familiengeführten Betrieben macht das Tourismusland Vorarlberg aus. Und diese Qualität des individuellen Schaffens zu erhalten, ist unser Anliegen.“
Im Anschluss tauschten sich die Teilnehmenden über Erfahrungen aus ihren Betrieben aus: Organisationsentwicklerin Karin Guldenschuh und Köchin Sarah Brückner erzählten von der Eröffnung des Restaurants „Sarah kocht“ im Postgebäude in Egg diesen Dezember. Marianne und Magdalena Maier sowie Barbara Maurer gaben Einblicke in ihre „Urlaub am Bauernhof“-Betriebe. Fachberater Marko Lapsansky, Isabella Bischofberger (Privatvermieterverband Vorarlberg) und Liane Hammerer (Gerd am Herd, Kleinwalsertal) diskutierten mit der Gastgeberfamilie die Bedeutung von Arbeit als etwas Erfüllendes und den Prozess der Übergabe an die nächste Generation.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.