AA

Erfolgreiches Volksmusikseminar

Auftritt der Volksmusikanten im Gasthof Traube in Grotipohl.
Auftritt der Volksmusikanten im Gasthof Traube in Grotipohl. ©Helmut Reimann

Was klein begonnen hat, ist aus der Volksmusikszene im Montafon nicht mehr wegzudenken: das Volksmusikseminar der Hausmusik Kraft. Über 70 Musikanten aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Südtirol trafen sich zum 20. Volksmusikseminar und zeigten ein breites Spektrum an volkstümlichen Weisen. “Das Schöne am Seminar ist”, erzählt Sabine Fitsch, Mitglied der Hausmusik Kraft, “dass nicht nur unterrichtet und geprobt, sondern miteinander musiziert, getanzt und gesungen wird.” Mit wie viel Freude und Begeisterung die Musikanten am Werk sind, erlebten die Besucher beim Musiknachmittag in Gortipohl. Lehrer und Schüler bildeten spontane Gruppen und unterhielten das Publikum mit Hackbrett, Gitarre, Zither und der Steirischen.
Zahlreiche Jungmusikanten
Unter den Musikanten auch Sewi Krammer, ein Musiklehrer aus der Steiermark. Seit 19 Jahren ist er als Referent dabei und freut sich jedes Jahr auf die Volksmusiktage im Montafon. Zusammen mit Elke Margetich und einem Gitarreschüler spielte er im Gasthof Traube auf, wo vor Jahren mit seinen Musikschülern aufgetreten ist. Sichtlich wohl fühlt sich auch Anita Frühwirth, die Vorsitzende des Vorarlberger Volksliedwerkes, unter dem Musikantenvolk. “Besonders erfreulich ist, dass so viele junge Musikanten am Seminar teilnehmen”, erklärt Frühwirth, die in der Veranstaltung von Kurt Kraft einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der echten Volksmusik sieht. Am letzten Abend des viertägigen Seminars trafen sich die Musikanten bei einem ORF-Volksmusikständle in der “Höhle”, wo die schönsten Beiträge aufgezeichnet wurden.

Gortipohl Nr. 47 a,St. Gallenkirch, Austria

  • VOL.AT
  • St. Gallenkirch
  • Erfolgreiches Volksmusikseminar