Auch der Einbau neuer Thermostatventile wurde mit 25 Euro je Ventil unterstützt. Insgesamt wurden im Förderzeitraum 4018 Umwälzpumpen und 10.000 Thermostatventile getauscht. Umgerechnet werden dadurch jährlich 1.004.500 Kilowattstunden Strom eingespart das entspricht dem Stromverbrauch von rund 200 Vorarlberger Haushalten und ist ein bedeutender Schritt in Richtung Energieautonomie 2050, freut sich illwerke vkw- Vorstandsvorsitzender Dr. Ludwig Summer. Zudem konnte der Wärmeverbrauch um 2.000.000 Kilowattstunden reduziert werden das entspricht dem Bedarf von über 100 Haushalten.
2,3 Millionen Euro investiert
Das Investitionsvolumen der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger belief sich auf über 2,3 Millionen Euro. Die VKW stellte finanzielle Mittel in Höhe von 651.000 Euro zur Verfügung. Spitzenreiter unter den Vorarlberger Gemeinden ist Lech. Bezogen auf die Anzahl der Einwohner wurden in der Arlberggemeinde die meisten Pumpen getauscht. Die hohe Bereitschaft der Einwohner, energieeffiziente Maßnahmen zu ergreifen, führen die Verantwortlichen darauf zurück, dass die Region Lech Warth als Energiemodellregion für das Thema sensibilisiert ist. Als eine der ersten Modellregionen in Österreich werden die Einwohner durch einen Energiemanager aktiv darin unterstützt, Einsparmöglichkeiten zu suchen und entsprechende Schritte zu setzen. Durch die individuelle Beratung vor Ort wird Lech zum Positivbeispiel für eine effiziente Nutzung der Energieressourcen, so illwerke vkw-Vorstandsdirektor Dr. Christof Germann.
Die Umwälzpumpentauschaktion in Vorarlberg wurde von der VKW in Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg und der Innung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker durchgeführt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.