Für Landesrat Erich Schwärzler sind diese Veranstaltungen ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung des Vorarlberger Naturschutzkonzeptes. “Umwelt- und Naturschutz kann nicht von oben verordnet werden, sondern muss von einem breiten Bewusstsein getragen sein und tatsächlich gelebt werden. Wir sehen darin eine regionale Gestaltungsaufgabe, die enge Zusammenarbeit und Handschlagqualität erfordert. Die ständige Weiterbildung und der Erfahrungsaustausch zwischen den Zuständigen in den Gemeinden sind wichtige Grundlagen für den Erfolg unseres Weges”, so Landesrat Schwärzler.
Inhalte der Kursveranstaltungen im Zeitraum September bis November sind der Umgang mit Problemstoffen, standortgerechte heimische Hecken und Sträucher, die Gestaltung von Naturerlebnisräumen sowie Kenntnisse über Wildtiere, die in Siedlungen (z.B. in Gärten, auf Bäumen, an Bächen) leben. Am Ende des Programmes steht ein Abfall- und UmweltberaterInnentreffen am Mittwoch, 17. November.
Alle Kurse sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie politische Mandatarinnen und Mandatare der Vorarlberger Gemeinden kostenlos. Um schriftliche Anmeldung wird bis spätestens fünf Tage vor der jeweiligen Veranstaltung gebeten. Nähere Informationen dazu und die genauen Termine auf www.umweltverband.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.