Die Jungtiere halten die Gruppe ganz schön auf Trab. “Am 6. Februar sind sie nackt und blind zur Welt gekommen. Nun verlassen sie den schützenden Bau und gehen neugierig auf Erkundungstour”, so Direktorin Dagmar Schratter. Die Drillinge werden noch von ihrer Mutter gesäugt, in ein paar Wochen stehen die ersten Insekten auf ihrem Speiseplan.
Erdmännchen leben in sozialen Gruppen und betreuen ihren Nachwuchs gemeinsam. Bereits wenige Tage nach der Geburt ist die Mutter nicht mehr die einzige Bezugsperson für die Jungen. Ein anderes erwachsenes Tier übernimmt die Rolle des Babysitters. In einer Erdmännchen-Kolonie hat jedes Mitglied zum Wohle der Gruppe eine klar definierte Aufgabe. Ob Wachposten, Jäger oder Babysitter: Eine genaue Aufgabenverteilung und gute Zusammenarbeit sind laut Zoo die Schlüssel für das Überleben in den Savannen im Süden Afrikas, wo die Schleichkatzen heimisch sind. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.