"Entgiftung" bei vielen Textilprodukten soll bis 2020 kommen

Esprit, Nike oder die Unterwäschefirma Victoria’s Secret dagegen produzierten weiterhin mit “gefährlichen Chemikalien”, kritisierte die Umweltschutzorganisation.
“Entgiftung” bis 2020 bei vielen Unternehmen zugesagt
Auf der Online-Plattform “Detox-Catwalk” bewertet Greenpeace insgesamt 19 Modemarken anhand des Einsatzes giftiger Chemikalien. “Giftige Chemikalien haben in Alltagskleidung und Schuhen nichts zu suchen”, erklärte Manfred Santen, Chemiker und Textilexperte von Greenpeace. “Zara, H&M und Benetton beweisen, dass eine schadstofffreie Produktion für Unternehmen jeder Größe möglich ist.” Alle geprüften Unternehmen haben sich der Textilkampagne “Detox” (Entgiftung) von Greenpeace angeschlossen und die Umstellung auf eine saubere Produktion bis zum Jahr 2020 zugesagt.
Zara, H&M und Benetton sind Trendsetter
Der Zara-Mutterkonzern Inditex aus Spanien hat Greenpeace zufolge seine Versprechen, alle PFC aus der Lieferkette zu eliminieren, innerhalb des Zeitplans eingelöst. Benetton wurde gelobt, weil die italienische Firma ein eigenes Programm entwickelt habe, das über die Eliminierung von elf gefährlichen Chemikaliengruppen hinausgehe. H&M aus Schweden wende für Abwässer und Rezepturen die niedrigsten zur Verfügung stehenden technischen Nachweisgrenzen an.
Zwölf Firmen setzen zu viele Chemikalien ein
Ein noch lückenhaftes Management von Chemikalien haben laut Greenpeace zwölf der Firmen, darunter Adidas, Levi’s, Primark und Puma im Mittelfeld. Santen kritisierte die letzten vier Modefirmen auf der Liste seiner Organisation – sie setzten weiterhin umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe wie per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in der Produktion ein. Konzerne wie Nike oder Esprit würden es bis 2020 nicht schaffen, giftfrei hergestellte Mode zu garantieren.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.